Hier erfährst du, warum Unternehmen zu FigJam wechseln, um sich auszutauschen, Ideen zu sammeln und miteinander zu arbeiten.
Beim Brainstorming in FigJam können sich alle noch aktiver einbringen. Ideen können auf verschiedene Weise präsentiert werden, darunter Sketching, Wireframing, Systementwürfe und Clusteranalysen.
In der Figma Community gibt es jede Menge Vorlagen und Ressourcen, die von erfahrenen Designer*innen, Projektmanager*innen, Entwickler*innen und anderen erstellt wurden. Du kannst in der Community ganz einfach nach ihnen suchen oder eine Vorlage direkt in dein FigJam-Whiteboard einfügen.
FigJam hat eine offene Plattform mit einem wachsenden Ökosystem an Plug-ins, Widgets und Einbettungen, die von Produktteams wie deinem erstellt wurden. In FigJam ist also alles möglich und du kannst es problemlos an die Bedürfnisse deines Teams anpassen.
Ja, FigJam bietet sogenannte offene Sessions an. Du musst nur eine offene Session starten und den Link teilen. Dann kannst du für 24 Stunden kostenlos mit anderen zusammenarbeiten – ganz ohne ein Konto.
Jede*r Figma-Editor*in kann unbegrenzt viele persönliche Whiteboards erstellen. Wenn du unbegrenzt kollaborative Whiteboards nutzen möchtest, dann benötigst du ein kostenpflichtiges FigJam-Abo (ab 3 $). FigJam ist das einzige in Figma integrierte Whiteboard, mit dem du brainstormen, Ideen in echte Designs umwandeln und Prototypen schneller erstellen kannst.