Umfassende Zusammenarbeit von Anfang bis Ende

Figma ist eine ganzheitliche Design-Plattform, mit der Teams Probleme verstehen, Optionen ausloten und Lösungen finden können – gemeinsam.

Als Team durchstarten

Mit unserem Online-Whiteboard lassen sich Ideen festhalten, User Journeys abbilden und gemeinsam große Pläne verwirklichen. Bei FigJam können Designer*innen, Produktmanager*innen, Entwickler*innen und jeder andere Folgendes tun:

  • Sich frühzeitig abstimmen. Sammelt eure Ideen am Whiteboard und entscheidet, welche die besten sind.
  • Ideen austauschen. Von der Idee zum Design und zum Prototypen – alles an einem Ort.
  • Sich auf Entscheidungen einigen. Führt Ideen zu klaren Maßnahmen zusammen.

Design zum Teamwork machen

Verwandelt auf unserer kollaborativen Design-Plattform Entdeckungen gemeinsam zu echten Designs und Prototypen. Teams, die mit Figma designen, können:

  • Parallel arbeiten. Bearbeitet Designs und Prototypen gemeinsam, ohne euch gegenseitig zu stören.
  • Live chatten.Ihr könnt Design-Herausforderungen per Audio- oder Cursor-Chat besprechen.
  • Feedback im Kontext geben. Hinterlasst Kommentare in Dateien und Prototypen, um schnelles Feedback zu ermöglichen.

Entdecken und austauschen

Macht kontinuierliche Verbesserungen und schützt dabei eure fertigen Dateien und Design-Systeme vor nicht genehmigten Updates. Durch Verzweigung können Teams, die in großem Umfang zusammenarbeiten:

  • Eine zentrale Informationsquelle nutzen. Trennt fertige Designs von solchen, die noch in Arbeit sind.
  • Jederzeit etwas beitragen. Entdeckt Ideen ohne zu befürchten, dass die bestehende Arbeit beeinträchtigt wird.
  • Eine Struktur für den Austausch schaffen. Richtet Prüfungs- und Genehmigungs-Systeme ein, um Entscheidugen nachzuverfolgen.

Handhabbarkeit testen

Die Live-Prototypen stellen die Erfahrungswerte der Benutzer*innen auf die Probe, damit ihr ein Gefühl für die Designs bekommt. Design-Teams, die vor der Produktion früh und häufig Prototypen nutzen, können:

  • Chancen aufdecken. Bekommt ein Gefühl für Dinge, die man sonst vor lauter Bäumen im Wald nicht mehr sieht.
  • Besseres Feedback erhalten. Präsentiert Designs und Flows im Kontext.
  • Zustimmung einholen. Zeigt Stakeholdern etwas, worunter sie sich etwas vorstellen können.

Mit Entwickler*innen zusammenarbeiten

Holt am Anfang des Design-Prozesses kostenlos Entwickler*innen ins Boot und vermeidet Überraschungen beim Handoff. Designer*innen und Entwickler*innen, die ihre Arbeit aufeinander abstimmen, können:

  • Code und Design spiegeln. Schafft ein Design-System, das Code-Komponenten wiederspiegelt.
  • Benutzerdefinierte Tools erstellen. Automatisiert die Arbeit mit benutzerdefinierten Plug-Ins, die auf eure Arbeitsweise abgestimmt sind.
  • Handoffs vereinfachen.Haltet Ausschnitte von generiertem Code fest und exportiert mühelos Objekte.
Mit Figma wird der Prozess viel organischer. Jeder hilft dabei, Fortschritte zu machen und es gibt keine Konkurrenz zwischen den Teams.
Mudit Mittal, Principal Designer bei Airbnb